Die Arbeits- und Alltagsbedingungen beeinflussen das Essverhalten, sagt die Historikerin Martina Kaller-Dietrich. Studien dazu nutzen nur den Krankenkassen.
Epidemiologe Eberhard Greiser erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leiterin der Studie zum Thema Leukämie im Umkreis von AKWs: Sie soll die Ergebnisse bei der Veröffentlichung verharmlost haben.
Nicht mehr lange, und Sabrina Seiler bricht unter ihrem Gewicht zusammen. Die Lehrerin wiegt inzwischen 103 Kilo. Nun sucht sie Rat bei Christiana Gerbracht, der Ernährungsberaterin. Die setzt auf Selbsterkenntnis statt Verbote
Wo ein Aschenbecher, da ein Raucher. Diese Regel gilt selbst an Orten, von denen man annehmen sollte, hier wären Zigaretten tabu. Im Unfallkrankenhaus Berlin sind die Raucherzimmer besonders einladend. Harry Kunert und Lutz Wendt genießen den guten Service
Der Toxikologe Hermann Kruse ist der Ansicht, dass schon geringe Mengen giftiger Stoffe in Infusionsschläuchen oder Kinderspielzeug krank machen. Daher seien umfassende Tests nötig
Anthroposophisch orientierte Kliniken und Praxen setzen auf ganzheitliche Behandlung aus einer Hand. Von dem Netzwerk sollen Patienten, Krankenhäuser, Ärzte und Krankenkassen profitieren