■ Während Portugiesen in Deutschland zumindest auf dem Papier korrekt entlohnt werden, wird die „Expo 98“ in Lissabon von schlechtbezahlten Afrikanern gebaut
■ Süd-Koreas Image eines aufstrebenden High-Tech-Industrielandes verblaßt: Exporteinbuße und eine korruptionsgeprägte Industriepolitik bremsen Wachstum
■ Die gekürzte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erspart mittleren und kleinen Unternehmen zwar keine Kosten, verhärtet aber die Fronten in der Republik
■ Hans Reppel, 2. Betriebsratsvorsitzender im Bochumer Opelwerk, sieht keine Chancen für einen Kompromiß bei der Lohnfortzahlung: „Die Schmerzgrenze ist endgültig erreicht“
■ Gerhard Zambelli, Bezirksleiter der IG Metall für Baden-Württemberg, über Möglichkeiten, gegen gekürzten Lohn zu klagen, sowie den Kurs seiner Gewerkschaft