■ Interview mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (SPD), der sich offensiv als Kandidat für den Vorsitz seiner Partei und das Kanzleramt ins Spiel bringt
■ Auch nach Verhandlungen zwischen Kohl und Engholm steht der Inhalt des Solidarpakts weiter in den Sternen. SPD will Kürzungen im Sozialbereich verhindern.
■ In der SPD sidn mittlerweile alle Stimmen gegen den Asylkompromiß zum Schweigen gekommen. Kommenden Montag wird auch der Parteirat den orschlag abnicken
Die Koalition und die SPD-Opposition haben sich auf eine Änderung des Asylrechts geeinigt. Asylbewerber, die aus einem EG-Land oder einem sogenannten „sicheren Drittstaat“ einreisen, werden vom Verfahren ausgeschlossen. Für Kriegsflüchtlinge gelten Sonderregelungen ■ Aus Bonn Tissy Bruns
■ Seit dem Wochenende ist die SPD-Führung alarmiert: Fünf Wochen vor ihrem Bonner Sonderparteitag muß sie feststellen, daß viele Delegierte Björn Engholm auf seinem neuen Asylkurs nicht folgen wollen
■ Rund zwei Drittel der SPD-Vorstandsmitglieder vollzogen am Samstag abend in Bad Salzuflen Parteichef Engholms Schwenk beim Asylrecht und bei deutschen UNO-Militäreinsätzen...
■ SPD-Nachwuchspolitiker in Hannover beharren auf dem Grundrecht auf Asyl: Anstelle der zahlreichen Austritte SPD-verdrossener Mitglieder sähen sie lieber die Lotsen der neuen Kursänderung von Bord gehen