Wohnungen zu bauen, die wenig Energie verbrauchen und das Klima schonen, lohnt sich allein schon wegen der öffentlichen Förderung. Zugleich sparen die Bewohner kräftig Energiekosten. Auf der Solar-Bauausstellung wird gezeigt, wie das geht
Bürgerschaft will per Verordnung die Haltung „gefährlicher Tiere wild lebender Arten“ regeln. Immer mehr Menschen wohnen mit Schlangen, Echsen und anderen Reptilien unter einem Dach
Schritt für Schritt zum „maßgeschneiderten Zuhause“: Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist ein langwieriger und sehr persönlicher Prozess, sagt Innenarchitekt Thomas Dietrich
Als Paar erstmals zusammenzuziehen, das mag eine gute Idee sein. Man muss ja auch an die Rente denken. So manche bürokratische Hürde indes hat zu überwinden, wer das in einer öffentlich geförderten Wohnung tun will
Der Traum vom Wohnen auf dem Wasser birgt so manche Tücken: hohe Kosten, Wellenschlag und Eisgang. Alle fünf bis zehn Jahre muss das Hausboot auf die Werft. Bislang fehlt Infrastruktur. Behörden-Arbeitsgruppe sucht nach Liegeplätzen
Wer sesshaft werden will, steht vor der Alternative, ein Häuschen am Stadtrand zu erwerben oder es sich in der Stadt gemütlich zu machen. Zwei Paare, die unterschiedliche Wege gegangen sind, berichten von ihren Motiven und Erfahrungen