Sie wachsen, werden plötzlich grau, kraus oder fallen aus. Was der Zustand der Haare über Haut, Hormonstoffwechsel und andere körperliche und seelische Verfassungen aussagt
HAARE Grau bedeutet für viele den Anfang vom Ende. Wer ergraut, fängt an zu färben, weil die meisten nicht so alt aussehen wollen, wie sie wirklich sind. Diese vier jungen Menschen färben auch. Für sie ist grau stylish und vital. Warum eigentlich?
Hier ein bisschen länger, da ein wenig kürzer: Andreas Remshardt entwirft Kleider. Maßgeschneidert und mit Papagei im Atelier. Seine Kundschaft: Fürstinnen und Gräfinnen.
Lang, luftig, lässig: Passend zur allgemeinen Entschleunigung ist die Schlaghose wieder da! Ihr Comeback folgt dem ewigen Zyklus von weiten und engen Jeans.
Polizeipräsident Glietsch verbietet seinen Beamten Klamotten, die in der Neonazi-Szene beliebt sein sollen. Polizeigewerkschaften und die aussortierten Modefirmen meckern, die SPD freut sich.