Benzin löscht keinen Durst. Wer aber zur Unzeit Hunger hat, muss zur Tankstelle gehen. Geschichten von flutschigen Würstchen, heißen Hexen, kränklichen Buletten und Analogkäse Hawaii.
Melange und WLAN - warum das System Starbucks in Wien auch nach zehn Jahren nicht funktioniert. In anderen Städten sind die Coffeeshops nicht mehr wegzudenken.
FLADEN Auf den ersten Blick scheinen Pupusas nichts anderes als billiges Fastfood zu sein. In El Salvador sind sie Teil der nationalen Identität – jeder isst sie
NAHRUNG „Die schärfsten Rezepte der tatarischen Küche“ heißt Alina Bronskys aktuelles Buch. Es geht um Essen und Zuneigung – Kochen ist nicht wirklich gemeint
Deutschland muss für die Spanier in den sechziger Jahren ein kulinarisches Niemandsland gewesen sein. Doch zum Glück der spanischen Lebensmittel-Importeure wandelte sich die Einöde in den deutschen Supermärkten rasch
Die Küche der spanischen Region vereint wie ihre Landschaft Gegensätze. Typisch sind Gerichte, bei denen Tiere vom Land und aus dem Meer zusammen verspeist werden. Oft werden sie auf beinahe künstlerische Weise präsentiert
Ein Göttinger Szene-Wirt attackiert das niedersächsische Nichtraucherschutzgesetz. Die Regelung benachteilige kleine Kneipen, sagt er. Die Einnahmen seien schon eingebrochen. Nun versucht er, mit Bezahlfernsehen neue Kundschaft anzulocken
Eines bringt das neue Jahr auf jeden Fall: das Rauchverbot. Dem Vorreiter Niedersachsen folgen nun die anderen Nordländer. Der Gaststättenverband klagt