Reden wie zur Verteidigung der nationalen Sicherheit: In der neuen Akademie der Künste am Pariser Platz lasen Prominente 24 Stunden lang aus Schillers Werken
So publikumsfreundlich wie nie: Nach dem Besuch des Poesiefestivals geht es zur Beatnik-Party in die Lyrik-Lounge. Schön, dass Lawrence Ferlinghetti das noch erleben darf: Der Urvater des Beat ist nach 30 Jahren wieder in Berlin
Einweihungsparty zum Abgewöhnen: Mit viel Freibier und einer Massenlesung eröffnete am Donnerstag die Literaturwerkstatt ihr neues Haus in der Kulturbrauerei
Nicht die Stadt drückt der Literatur ihren Stempel auf, sondern umgekehrt: Drei Schriftsteller aus Chicago plauderten im Café Eggers & Langwehr über „Writing the City“, riefen den Geist Al Capones an und landeten irgendwie bei Berlin
Die größte nicht kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse öffnet am Samstag ihre Türen und lockt junge Bücherwürmer mit Schmökerecken und bunten Veranstaltungen
Wenn Illusionen zerplatzen: Die Schriftstellerin Maike Wetzel beleuchtet Menschen, die sofort wieder im Dunkeln verschwinden. Versuch einer Annäherung anlässlich ihres neuen Buches „Lange Tage“
Wie man seine Helden mit minutiöser Genauigkeit entblößt und dabei noch elegant bleibt: Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter liest auf dem diesjährigen Sommerfest des LCB aus seinem Roman „Leo Kaplan“
Das Unbehagen an der Clubkultur: Die Märtini Brös. über die Schattenseiten des DJ-Daseins, den Niedergang des Nachtlebens sowie den Trend zu elektronischer Musik mit deutschen Texten
Silvesterzeit ist auch in Boston die Zeit, um für das kommende Jahr die Liste für den kosmischen Bestelldienst zu schreiben. Zwei Freundinnen machen Pläne für die Zukunft mit ihren Boyfriends, und die deutsche Besucherin notiert. Eine Erzählung
Zu spät, um noch einen anständigen Beruf erlernen zu können: Am Wochenende findet in der Literaturwerkstatt der 9. Open-Mike-Wettbewerb statt. Ein ehemaliger Preisträger berichtet