INTENSITÄT „Tatort“-Kommissarin Andrea Sawatzki über Urängste, die sie mit ihrer Figur Charlotte Sänger teilt, Beziehungsglück und Fernsehen als Geräuschkulisse
Romy Schneider war einerseits Medienprofi, andererseits aber durchaus sensibel dafür, wer sie fotografierte. Das jedenfalls offenbaren über 140 Romy-Schneider-Portraits, die im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen sein werden
Derzeit beschäftigen sich Ausstellungen, Kongresse und Filmreihen mit Walter Benjamin. In einer kleinen Werkschau zeigt das Arsenal, wie der Regisseur Jem Cohen den Philosophen und das Alltagsleben in den USA zusammenbringt
Wie erfahren Frauen, die Frauen lieben, das Altwerden? Drei ganz unterschiedliche Frauen und ihr „anderes Leben“ hat die Filmemacherin Isabell Rodde porträtiert. Eine ihrer Heldinnen war in dieser Woche im Studio-Kino zu Gast
Ein Gespräch mit dem Regisseur Bruce LaBruce über seinen RAF-Porno „The Raspberry Reich“, Gucci-Marxisten, schwule Nazis und das gegensätzliche Sexualleben von Bush und Bin Laden
Schauplatz Monstrositätenkabinett oder der Versuch, die Abstraktionen der Freudschen Psychoanalyse plastisch darzustellen: Jan Schüttes neuer Dokumentarfilm „Eine Reise ins Innere von Wien“ im Hackesche Höfe Filmtheater ■ Von Andreas Seltzer