Die Künstlergruppe p.t.t. red agiert seit zehn Jahren im öffentlichen Raum. Unter dem Titel„Das Ereignis findet nicht statt“ zeigt sie jetzt ihre neuesten Projekte in der museumsakademie berlin
Otto Weidt hat in seiner Blindenwerkstatt während der NS-Zeit Juden beschützt. Die Zukunft der Ausstellung „Blindes Vertrauen“ in den authentischen Räumen soll ein Förderverein sichern. Das Haus steht vor Verkauf und Sanierung.
Der Bildhauer Gerald Matzner will zu Silvester 2.000 Nasenlöcher auf eine Reise schicken. Seine Sammlung zeigt internationale Zinken ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
■ Auf der Weserinsel Harriersand lebt die Künstlerfamilie Hartmann vom Schnitzwerk und von der Sonne vor der Haustür. Nur das Schiffahrtsamt wirft Schatten auf die Idylle, donnert mit Planierraupen über den Strand und vernichtet den Pappelbestand.
Sechsunddreißig Künstler in vier Kapiteln – das Haus der Kulturen der Welt zeigt mit Kunst aus der Sammlung Chateaubriand den „Brasilianischen Blick“ ■ Von Michael Nungesser
■ In einem gigantischen Kunstdeal stehen 1.900 Gemälde und Plastiken aus der Sammlung des ehemaligen sowjetischen Künstlerverbandes in Berlin zum Verkauf. Deutscher Hotelbesitzer aus Moskau will 20 bis 30 Mi
Pop-art aus dem Land der Plüschtiere und Spielzeugroboter im Haus der Kulturen der Welt wirft die Frage auf: Wie taiwanesisch ist sie, die zeitgenössische taiwanesische Kunst ■ Von Tilman Baumgärtel