Batteriefahrzeuge stellen erhebliche Anforderungen an die Infrastruktur. Für das Netz wären Elektroautos auf Wasserstoffbasis dienlicher. Diesen kann man erzeugen und speichern, wenn Strom aus erneuerbaren Quellen im Überfluss vorhanden ist
ABWANDERUNG Nach Powerblades schließt nun auch Adwen seine Produktion – der neue Mehrheitsgesellschafter Siemens hat offensichtlich kein Interesse an dem Standort
Fonds Geschlossen, offen oder Bürgerbeteiligung? Wer ethisch und nachhaltig investiert, sollte genau hingucken. So sind versprochene Renditen bei Direktbeteiligungen meist unverbindliche Prognosen
WIRTSCHAFT Der Senat könnte bis nächste Woche den Vertrag für den Offshore Terminal Bremerhaven kündigen, will das aber offenbar nicht. Alles hängt an Siemens und seiner Übernahme des Bremerhavener Adwen-Werks
ELEKTRORAD Pedelec ist nicht einfach ein Fahrrad mit Elektromotor, sondern eine neue Art der Fortbewegung, ideal für bergige Gegenden und Distanzen zwischen 5 und 50 Kilometern. Ein Testbericht nach einem halben Jahr Pedelec-Besitz
Der Staat sowie kommerzielle Energieversorger fördern den Umstieg auf eine moderne Erdgas-Brennwertheizung, wenn diese durch eine Solarthermieanlage unterstützt wird
Berlin bekommt sein erstes Windrad. Das Verwaltungsgericht hat eine Klage des Naturschutzbundes abgewiesen. Der überlegt, in Berufung zu gehen. Das Kraftwerk soll schon im Mai in Betrieb gehen.
Die Kulturfabrik Kampnagel saniert ihr Dach und erzeugt dadurch bald Ökostrom. Dieser wird allerdings nicht selbst genutzt, sondern zur eigenen Bestandssicherung verkauft. Die Hälfte der Finanzierung ist gesichert, weitere Sponsoren werden gesucht