Morgen beginnt die 67. Grüne Woche in Berlin. Neben den üblichen Landwirtschaftsausstellungen gibt es zwei Neuerungen: Jugendliche sollen Essen als Event entdecken – und sogar das Heiraten ist auf der Messe möglich
Mehrere große Reiseveranstalter sagen Teilnahme an der Internationale Tourismus Börse ab. Hauptgrund ist die schwache Konjunktur der Branche nach dem 11. September
Zuerst voller Zweifel, dann im Sprinter nach Frankfurt zur Buchmesse und schließlich trotz guter Ratschläge von Walter Kempowski nicht auf den rechten Pfad zurückzuführen: Warum sich ein Schriftsteller nie verführen lassen sollte, Bücher zu klauen für „Benjamin von Stuckrad-Barres Lesezirkel“ auf MTV
■ Ende August können sich mittelständische Unternehmen auf einer Messe über die Internet-Nutzung informieren / Nur etwa zwanzig Prozent der Unternehmen betreiben e-commerce
„Grünes Geld“ ist eine Messe mit doppeltem Effekt: Potenzielle und aktive Anleger finden Informationen und Angebote. Firmengründer können Kontakte knüpfen, um Startkapital für neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu akquirieren
■ Wem nützt eigentlich ein Frauenstadt-Plan? / Wer ist überhaupt mit „Frauen“ gemeint: die Expo-Touristin, der minderjährige Big Brother-Nachwuchs, die Polit-Schlampe oder etwa die Mutter zweier Kinder und eines Golden Retrievers?
■ 1998 sollte die Eröffnung des Space-Parks sein / Das Gelände wurde schon mal freigeräumt / Ein Einkaufszentrum soll nun die fehlende Attraktivität des Raumfahrt-Erlebnisses aufbessern