■ In wenigen Tagen ist der Hase offiziell „Das Tier des Jahres 2001“. Ob das seinen auch in Bremen schwindenden Beständen hilft, ist zweifelhaft. Denn was der Hase wirklich braucht, ist intakte Landschaft
■ Die Amerikanische Faulbrut unter Bremens Bienenvölkern weitet sich aus / Schuld war ein kaputtes Honigregal im Supermarkt / Jetzt müssen Bienen vergast werden
■ Die Nacht ist viel zu hell: Städterkids sehen kaum noch Sterne und Vögel werden irre bei Lichtstrahlen aus Diskos und Leuchttürmen / Zurück zur Dunkelheit fodern Astronomen
■ Sterile Gärten und glatte Fassaden vertreiben Vögel aus der Innenstadt. Naturschutzverbände haben verschiedene Strategien: Die einen wollen mehr Brutkästen, die anderen fordern eine nachhaltigere Stadtentwicklung
■ Welchen Umfang und welchen Kontext sollen die Tierexperimente mit Primaten an der Bremer Uni haben? Ein Interview mit dem Biologen Prof. Gerhard Roth, Leiter des Sonderforschungsbereiches Kognitionsforschung, Leiter des Instituts für Hirnforschung und Tierschutzbeauftragten der Universität