Angelica Blechschmidt war Chefredakteurin der deutschen Vogue und dokumentierte die Modewelt der 90er. Ihre Fotos sind zur Berlin Fashion Week zu sehen.
Weniger ist mehr: Wie junge Gründer sich bei Naturkosmetik aufs Wesentliche beschränken. Im Online-Shop können Kunden sich alles individuell zusammenstellen, sämtliche Zutaten sind transparent aufgelistet
Sogar Lars Eidinger hat welche: Grillz, goldene Zahnaufsätze, die man aus dem US-HipHop kennt. Der Berliner Sebastian Gündel macht mit den Accessoires ein glänzendes Geschäft
MODE Wenn der deutsche Mann mal etwas Führung bei Modefragen suchte, dann griff er zum „Modediktator“ – prinzipiell hat sich bei der journalistischen Modeberatung für den Mann seit den 20er Jahren nichts geändert
Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
DDR-MODE „Sibylle“ hieß die begehrte und experimentierfreudige Modezeitschrift der DDR. Eine Ausstellung in Potsdam widmet sich ihrer unverwechselbaren Ästhetik und den politischen Kontrollversuchen der SED
LAUFSTEG „Every walk’s my catwalk“ – das gilt auch für die Uni. Nirgends sonst wird so viel mit Kleidung experimentiert: Das erste eigene Geld ist auf dem Konto und der Schlipszwang ganz weit weg
Gegendemo am verkaufsoffenen Sonntag: „Thor Steinar“-Laden wird weiter von Polizei geschützt. Nazigrößen werden nicht gesichtet, dafür verabschiedet man sich auch mal mit gestrecktem Arm
taz-Serie „Die Souveränen“ (Teil 1): Ute Sickinger (27) designt Taschen in Prenzlauer Berg. Nach ersten Erfolgen arbeitet sie an einem Businessplan. Mit der CDU hat die Jungunternehmerin nichts am Hut. Bei der Bundestagswahl setzt sie auf Rot-Grün