. . . und Frauen wiegen sich im Bewusstsein, sparsam zu sein. Modernität blitzt durch die Hallen der Verbrauchermesse Hafa bei Öko-Leckereien und einzeln erhältlichen Tryptichon-Teilen
Mit McDonald‘s fing in Italien alles an. Inzwischen hat sich die Schnecke überall durchgesetzt: Auch in Bremer gibt es eine „Slow Food“ Bewegung. Der Verein setzt sich für eine genussvolle Esskultur ein
■ Medikament, Sparringspartner, Anlass für eine gute Senfsoße: Was ist er eigentlich, der klassische„saisonale Fischartikel“, der Karpfen? Eine öko-biographische Betrachtung
■ Die Bremer Hotline zum Thema Rinderwahnsinn wird eifrig genutzt / Jede Menge Anfragen auch bei der Hanse-Analytik, die feststellt, wo überall Rind drin ist
■ Wie Sie Geschenke der besonderen Art finden: In Bremen ist jetzt ein ganz neuer virtueller Museums-Shop für „Geschenke aus den Museen der Welt“ am Markt
■ Im Ostertor ist die Kuh vom Eis: Schlachter Tietjen hat künftige Konzessionsanwärter für Kneipen im ehemaligen Kaufhaus Ostertor jetzt ausgestochen. Es kommt die Delikatesse
■ Seit knapp einem Jahr gibt es einen neuen Fair-Trade-Shop in Bremen / Dessen Konzept ist in der Weltladen-Szene heftig umstritten, weil der Betreiber nicht auf Gewinn verzichtet und statt dessen fairen Handel „professionell“ betreiben will
■ Spurensuche in Bremer Supermärkten : Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind nicht erkennbar/ Experten warnen: „Kunden können der Manipulation nicht entgehen“