Und weiß ist der Scheiß: Heute Abend spielen, singen, reimen und beglücken die Aeronauten aus der Schweiz im Bastard im Prater mit deutschsprachigen Liedern und einer schönen Mischung aus Ska, Blues, Rock und Country
Niemand rockt das Powerbook viel besser als Martin Gretschmann: Heute stellt der auch unter dem Namen Console bekannte Musiker in der Volksbühne sein Album „Live At Centre Pompidou“ vor – mit Diaprojektionen und allem Drum
Durchweg in Schwarzweiß: In den Siebziger- und Achtzigerjahren hat der Berliner Fotograf Herbert Schulze fast alle wichtigsten Musiker der DDR fotografiert. Sein Bildband „Melodie & Rhythmus“ vereint jetzt 250 seiner Fotos
Wenn die Ansagen, die Länge der Songs locker überschreiten: Im Haus der Berliner Festspiele boten Götz Alsmann & Band gutes, altmodisches Hochleistungs-Entertainment, durchchoreographiert bis zum allerletzten Versprecher
Klingender Kitchen-Sink-Realismus: Elbow geben heute im ColumbiaFritz der Trauer der Welt, der sozialen Ungerechtigkeit, dem Elend vor den Toren Manchesters eine Stimme
Schnupfen, Regen, Nebel und Tränenmeere in der Badewanne: Im Moment zeigt der Herbst seine üppige, depressive Pracht. Zeit für einen kleinen Gothic-Text
Der Killer in mir ist der Killer in dir, die Erde aber trotzdem immer noch der schönste Platz im All: Mutter spielten im Maria eine Art Gothic-Rock mit widersprüchlichen Liebeslyrics
Auf der Bühne sagen sie lustige Sachen wie „The next song is about cactus“: Heute abend lassen Melt Banana aus Japan mit ihrem Grindcore rosa Seifenblasen platzen
Mercury Rev haben sich von einer Drogen schluckenden Psychedelic-Band zum Rockmonster à la King Crimson entwickelt. Im ColumbiaFritz war deshalb sogar älterer Plattenbörsenadel zugegen, als ihr Bombast niederging
Als die „asozialsten Rapper in Deutschland“ sind die Spezializtz von Musikkritikern bezeichnet worden. Am Samstag tritt die Berliner HipHop-Band bei der Hanfparade auf. Das ist irgendwie selbstverständlich, denn die Spezializtz sind bekennende Cannabinisten. Kiffen ist die Grundsäule ihres Lebens