MS Schrittmacher feiert Party im 103: Seit 10 Jahren zeigt Martin Stiefermann sein verspieltes Tanztheater im Dock 11. In Tanzhörspielen mit Martin Wittekind wandte er sich einer finsteren Zukunft zu
Bezeichnet „Heimat“ einen Ort oder nur den eigenen Körper? Danach fragt das Stück „Future?“, mit dem Faustin Linyekula, der in Kinshasa ein Zentrum für zeitgenössischen Tanz leitet, nach Berlin kam
Flamenco im hohen Norden: Der Tanz und Gesang der südspanischen Romasippen ist hier schon lange heimisch, die Flamenco-Szene in Hamburg groß und äußerst divers. Vom Hobbymusiker bis zu Profitänzern ist alles dabei
Nir de Volff hat sich als Tänzer und mit eigenen Produktionen den Ruf des Wilden erworben. Im Dock 11 inszeniert er ein Tanzstück als kleine Geschichte eines großen Genres: „Believe it or not!“ streift 50 Jahre Science-Fiction-Geschichte
Die „1. Biennale Tanzausbildung“ im HAU hat hochgesteckte Ziele. Das Treffen von Leuten aus elf staatlichen Tanz- und Fachhochschulen dient dem Austausch über Ausbildungsmodelle
Berliner Philharmoniker spielen zum fünften Mal gemeinsam mit Schülern aller Altersgruppen. Rund 200 Kinder tanzen in der Treptower Arena zu drei verschiedenen Werken ihre Choreografien. Manch einer der jungen Tänzer ist inzwischen ein alter Hase
Sechs junge afrodeutsche Künstler inszenieren eine Performance über Identität und Klischees. Mit Tanz, Musik und Versen beschreiben sie ihren Weg zu sich selbst. Heute Abend ist Premiere in der Werkstatt der Kulturen in Neukölln
An der Gesamtschule Ost passiert gerade „Rhythm is it!“, und wer das Ergebnis dieses schulumfassenden choreografischen Projekts live erleben möchte, braucht nur in‘s Mercedes-Center zu kommen. Die Kammerphilharmonie wird auch dort sein
Hiphop und Mozart: Die „Hip H’Opera“ war ein künstlerisches Experiment und ein Riesenerfolg. Die Leitung der Komischen Oper versprach zusätzliche Aufführungen – und sagte sie später ab. Wie Berlin ein einzigartiges Projekt verloren ging