Stephan Maus leidet an akutem Vokabelüberdruck. Also hat er einen Roman geschrieben: „Alles Mafia!“ ist eine Berliner Dreiecksgeschichte mit sieben Seiten Motti von Thomas Pynchon bis Johannes Rau, hundertdreißig Seiten dichter Metaphernfolgen und ganzen zwei Sätzen als Rahmenhandlung
■ Wer glaubt, Schulschwänzer hätten es leicht, irrt: „Verweigerung macht Sinn“ heißt ein Buch der Bremer Psychologin Karin Nitzschmann. Sie fordert psychologische Hilfen
■ Zehn Jahrhunderte Bürgerweide kurz zusammengefasst: Das sumpfige Grasland fürs Vieh wurde zum Hightech-Messenplatz, beschreibt ein ausführlicher Bremer Bildband
„Noch heute wird uns vorgeworfen, wir seien ein Produkt, nur weil wir eine Mädchenband sind“: Die Lemonbabies wehren sich wacker gegen stereotype Zuschreibungen, müssen aber mit ihrem vierten Album „Now+Forever“ endlich Popstars werden
■ Gott war auch an diesem Ort: Der amerikanische Komponist, Musiker und Journalist James McBride las im A-Trane aus seinem Erinnerungsroman „Die Farbe von Wasser“
Die Großstadt ist kein Ort, an dem man der Gesellschaft mal richtig schön ins Gesicht schauen kann: Ein Text- und Bildband der AG Baustop Randstadt übt Kritik an der gegenwärtigen städtischen Politik ■ Von Sebastian Weber
■ Der Bremer Rechtsanwalt Rolf Gössner veröffentlicht mit seiner „Ersten Rechts-Hilfe“ eine Anleitung für einen selbstbewußten Umgang mit Polizei, Justiz und Geheimdiensten