Kerstin Wichmanns Comic „Auf schwankendem Boden“ ist eine Familiengeschichte, die weitgehend ohne Frauen auskommen muss. Auch darum zweifelt sie am Erinnern selbst
Wiederholt hat sich die Künstlerin Barbara Camilla Tucholski mit ihrer vorpommerschen Heimatkleinstadt beschäftigt. Nun ist „Loitz“ in Schwerin zu sehen.
Junge Gegenwartspositionen aus Italien, bei denen niemand sagt, das hätte er auch gekonnt: Die Stiftung VAF ist mit ihrer zehnten Kunstpreis-Ausstellung in der Kieler Stadtgalerie zu Gast
Der 23. Bremer Dokumentarfilm-Förderpreis wurde gedrittelt: Ein Teil ging an das eigenwillige Projekt „Supercargo“. Ausgehend von altniederländischer Miniatur-Malerei will Regisseur Alexander Bartsch mit ihm Zusammenhänge von Kolonialismus, Klimawandel und dem Reichtum der norddeutschen Hansestädte untersuchen
Unterschiedlich sind die Techniken der Nominierten des Gottfried-Brockmann-Preises. Gemeinsam haben die Arbeiten die beeindruckende Qualität. Kiels Stadtgalerie zeigt sie
Sibylle Springer beschäftigt sich mit der Distel als feministisches Symbol. Ihre Arbeiten sind in der Bremer Ausstellung „Mein Mann malt auch“ zu sehen.
Momentan ist der Kunstraum Hase29 ein Atelier: 14 KünstlerInnen nehmen am „Marathon der Zeichnung“ teil. Ende Dezember werden die Ergebnisse ausgestellt.
In Wedel hat man Leon Löwentraut mit dem Barlach-Preis geehrt: Der Jungmeister dekorativer Sinnlosigkeit passt bestens zum Ambiente des Museums im Geburtshaus des Bildhauers