Immer wieder geraten „Deals“ in Strafverfahren in die Kritik. Um dem verbreiteten Verdacht von „Scheinverhandlungen“ und „Zweckgeständnissen“ entgegenzuwirken, wollen Teile der Juristenschaft Verfahrensabsprachen deshalb gesetzlich regeln
Schönheitsreparaturen beim Auszug: Hamburger Vermieter erstreitet Recht und Schadenersatz vor dem Bundesgerichtshof. Mieter müssen renovieren oder zahlen. Die Mietervereine sind enttäuscht
Urteil des Bundessozialgerichts könnte Sozialressort in die Bredouille bringen: Ob ALG-II-EmpfängerInnen zu teuer wohnen, darf nicht nur mit der Wohngeldtabelle entschieden werden
Sieben Jahre lang hat die Staatsanwaltschaft die Verantwortlichen für ein Anti-Bundeswehr-Plakat durch alle Instanzen verfolgt. Seit gestern steht höchstrichterlich fest: „Ja, Morden“ ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Ströbele: Voller Erfolg
Früher war die Justiz eine komplizierte Sache, und das Standesrecht verbot allzuviel öffentliche Juristerei. Neuerdings lösen auf allen Kanälen Fernsehrichter Streitereien mit Nachbarn und allerlei andere Alltagsfälle ■ Von Ulla Küspert
Zwei Jahre und sechs Monate Haft für einen Skinhead, der einen Polizisten mit einer Stahlrute niederschlug. Grund: Er wollte sich vor seinen Kumpels beweisen ■ Von Plutonia Plarre
■ Ex-Ehefrau von Wolf belastet Angeklagten schwer / Gericht hält Wolf derzeit für den Täter - Eine Verurteilung wegen Mordes wird immer wahrscheinlicher