Kein Gaskraftwerk als Ersatz für den Kohlemeiler an der Elbe. Hamburger Senat und Vattenfall setzen Investitionsentscheidung aus und prüfen Alternativen
Vattenfall reicht neue Pläne für Fernwärmeleitung aus dem Kohlekraftwerk ein. Diesmal ist auch die Umweltverträglichkeit geprüft worden. Gählerpark wird verschont.
KOHLE-KRAFTWERK Der Energiekonzern Vattenfall hat Hamburg beim Schiedsgericht der Weltbank angeschwärzt. Dabei wusste er längst von den drohenden Auflagen
Umweltbehörde prüft Ermessen bei Kohlekraftwerk. CDU-Wirtschaftsrat fordert Verhandlungen mit Vattenfall. Umweltverband BUND warnt davor, wie im Mühlenberger Loch Tatsachen zu schaffen
Venezuela und Kuba beschließen wirtschaftliche Allianz. Venezuela ist zum Rückgrat der kubanischen Volkswirtschaft geworden. Kuba zahlt mit Diensten seiner Ärzte.
Der geplante Bau des Kohlekraftwerks Moorburg erregt in der Bürgerschaft die Gemüter: SPD und GAL sehen den Senat als Klimakiller, der aber verteidigt den Kraftwerksbau als Beitrag zum weltweiten Klimaschutz
Halbherzig und mutlos sei die Klimapolitik in Hamburg, findet die rot-grüne Opposition in der Bürgerschaft. Die Verteidigung des geplanten Kohlekraftwerks Moorburg durch den CDU-Senat fällt erstaunlich matt aus
Bei der öffentlichen Anhörung in der Messe werden die Bedenken von mehr als 1.700 Einwendern gegen das Vattenfall-Projekt diskutiert. Bei Niedrigwasser würde die Hälfte des Süderelbestroms durch Kühlrohre geleitet
Dem Umweltsenator dürfte gestern ein schwerer Stein vom Herzen gefallen sein: SWB verzichtet auf Kohlekraftwerk. Umweltverbände feiern den Sieg der ökologischen und ökonomischen Vernunft