SCHULDEMO Die Veranstalter der Anti-Primarschuldemo verwahren sich dagegen, nur aus feinen Stadtteilen zukommen. Überraschungs-Gegendemo verzögerte den Start
Die taz ruft ihre LeserInnen auf, Abonnements für Hamburger Schulen zu spenden – damit die LeserInnen von morgen Zugang zu konzernunabhängigem, kritischem Journalismus bekommen
Schulsenatorin Christa Goetsch erklärt im taz-Interview, sie plane weder eine Quote für Gymnasien noch die Schließung derselben. Richtig viel Arbeit liege bei der Integration der Sonderschulen vor uns
Bildungsbehörde dementiert Berichte, wonach nur noch jeder Dritte aufs Gymnasium darf. Planungsgrundlage für die neue Schulstruktur sei der Status quo, der heutige Anteil der 7. und 8. Klässler auf den Gymnasien von rund 40 Prozent
Primarschule: Elternkammer-Vorstand übt Kritik an geplanten Kompetenztest: „Sie dürfen keinen großen Einfluss haben.“ In Bayern führten solche Prüfungen zu Stress
Nach einem taz-Interview sehen sich einige Gymnasial-Elternräte von der Elternkammer verraten. Bei der Kammer-Neuwahl im Herbst will die Initiative „Wir wollen lernen“ das Ruder übernehmen
Hamburg startet Großinitiative: an 61 Grundschulen lernen alle Kinder ein Musikinstrument. Schwerpunkt liegt bei ärmeren Stadtteilen. Für Eltern entstehen keine Kosten