Arbeitslose haben seit Jahresbeginn noch mehr Sorgen: HilfebezieherInnen dürfen weniger auf der hohen Kante haben – und wer lange für die Rente privat vorgesorgt hat, muss sie vielleicht verknuspern. Nur für die neue Riester-Rente gilt das nicht. Wie es einer arbeitslosen Akademikerin ergangen ist
■ Seit fast einem Vierteljahrhundert bietet die Aktionsgemeinschaft arbeitsloser BürgerInnen rechtliche Beratung für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger / Juristen leiten zur Durchsetzung von Rechten an
■ Ein Recyclingbetrieb in Gröpelingen bereitet 50 Langzeitarbeitslose auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vor / Die Vermittlungsquote ist aber eher dürftig