Umbenennung Nicht alle in Hannovers SPD waren glücklich mit dem Vorschlag, die dortige Hindenburgstraße in Helmut-Schmidt-Straße umzubenennen. Die Kritiker haben inzwischen einen Rückzieher gemacht, doch die Idee ist trotzdem keine gute: Schmidt war der Kanzler, der eine geistige Neuorientierung verhinderte. Und er war der militärischste Kanzler der Nachkriegszeit
Zwischen SPD und Antifa, Ex-Nazis und Sarrazin: In Wilhelmshaven reibt sich die Linkspartei in internen Querelen auf. Dabei geht es nicht um inhaltliche Differenzen, sondern um persönliche Intrigen.
Ein hannoverscher CDU-Politiker will Straßenmusikern eine Prüfung abnehmen, bevor sie die Landeshauptstadt beschallen dürfen. Das soll osteuropäische Kinder schützen, die mit Musik Geld verdienen müssen. Die hat allerdings niemand gesehen
Obdachlose in Hauseingängen oder Radfahrer in der Fußgängerzone sind in Stade nicht gerne gesehen. Seit kurzem sollen „Bürger im Dienst“ ihre Mitbürger zu mehr Gesetzestreue animieren und außerdem die Sicherheit in der Stadt verbessern. Die Idee finden manche Stader nicht so toll
■ Bremens Nachbarstadt Oldenburg baut ihre Kulturförderung und -verwaltung zurzeit ganz kräftig um und ab. Der Reformeifer bringt das Personalkarussell in Bewegung. Der Sparzwang bedroht vor allem die freie Szene
■ Die Uno lobte das Experiment einer ökologischen Gemeindeplanung – doch die CDU/FDP Mehrheit machte jetzt Schluß mit dem Öko-Experiment. „Wir setzten andere Akzente“, heißt es / Jetzt kracht es gewaltig im einstigen Öko-Vorzeigedorf