Der Biermarkt schrumpft, auch Billigmarken müssen an ihrem Image arbeiten. Oettinger tut das pragmatisch, Sternburg setzt auf den Proletarier-Lifestyle.
Nach dem Weltvegantag am 1. November startet die Messe veganfach. Der Einstieg in diesen Lebensstil führt meist über das Essen, von Fingerfood bis zu mehrgängigen Menüs
Fast überall hat die deutsche Küche einen schlechten Ruf. Nur nicht in Bangkok. Dort werden die Berliner Zwillinge Thomas und Mathias Sühring gefeiert.
Biodynamische Landwirtschaft und Aktien sind kein Widerspruch: Eine badische Bürger-AG setzt auf soziale und ökologische Rendite. Die Menschen in der Region entscheiden mit, was auf den Teller kommt, aber auch, wie produziert wird
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat ein Kieler Institut dem Rauchen in Film und Fernsehen den Krieg erklärt. Das Ergebnis seiner neuesten Studie: Die deutschen Produktionen sind im internationalen Vergleich am schlimmsten und damit für Kinder und Jugendliche ein schlechtes Vorbild
Wahlweise aufblasbar, bedruckt oder farbig: Der Gebrauchsgegenstand, der DDR-Alltag und die Prosa der Produzenten – zu einem Diavortrag des Schriftstellers Jan Faktor im Literarischen Colloquium Berlin ■ Von Jörg Magenau