Der Tennisverband von Katar will die German Open bis mindestens 2009 finanziell unterstützen. Damit sind die Spekulationen über die Zukunft des heute startenden, erstklassig besetzten Damenturniers vorerst beendet
Jedes Wochenende gibt es Zoff auf dem Fußballplatz: Jugendliche Spieler, Eltern und Trainer beharken sich gegenseitig oder den Schiedsrichter. Mathias Ramsauer, der neue Präventionsbeauftragte des Berliner Fußball-Verbands, bekämpft die Gewalt
Im sogenannten roten Bereich entscheidet sich ein Footballspiel. Gerade in der Endzone des Gegners hat Berlin Thunder seine größten Probleme. Am Samstag verlor das Team mit 10:14 sogar gegen die Admirals aus Amsterdam, den Tabellenletzten
Haushoher Sieg, doch kein spektakuläres Spiel. Beim Abstiegskandidaten Alemannia Aachen gewinnt Hertha BSC 4:0 – dank der grotesken Vorstellung des Gegners. Trotzdem denken die Berliner schon an den Uefa-Cup mit Trainer Heine
Alexander Tschigir ist zum zweiten Mal bester Torwart der Wasserball-WM. Dabei ist der gebürtige Russe schon 38. Doch das Ende der Karriere naht: Ein letztes Mal will Tschigir noch bei der Olympiade in Peking eine Medaille holen
Zum ersten Mal seit fünf Monaten verbucht Hertha BSC einen Auswärtssieg. Nach einem frühen Gegentor laufen die Berliner in der zweiten Halbzeit zu Hochform auf und gewinnen klar mit 3:1 gegen den VfL Bochum. Das liegt nicht nur am neuen Trainer
Eigentlich wollen die Handballerinnen der Spreebirds in die Bundesliga. Doch zwischenzeitlich drohte sogar das Abstiegsgespenst – wie in der vergangenen Saison. Immerhin gab es am Wochenende einen Sieg gegen Oldenburg
In Nürnberg kassierte Hertha die vierte Niederlage in Folge und ist nun die schlechteste Mannschaft der Rückrunde. Hertha-Manager Dieter Hoeneß will deshalb vorerst keine Fragen mehr beantworten
Das Footballteam von Berlin Thunder bereitet sich mit fünf anderen Mannschaften in Florida auf die Saison vor. Alle hoffen auf den großen Wurf. Für die Berliner stehen die Chancen gut – dank dem neuen Trainer, John Allen von den Amsterdam Admirals
Im Halbfinale der Mannschaftsmeisterschaft hatte Empor Brandenburger Tor kaum eine Chance gegen die Bischmisheimer – auch wegen deren Nähe zum Olympiastützpunkt
Die Berliner greifen gegen Cottbus wacker an, verlieren aber dennoch 0:1 – auch wegen der Paraden des Cottbusser Torhüters. Selbstkritik ist von den Hertha-Bossen nicht zu hören. Trainer Falko Götz sagt: „Das Einzige, was nicht stimmt, ist das Ergebnis“
Anhänger des 1. FC Union unterstützen den Berliner Schlittschuh-Club. Die Fußball-Fans besuchen nicht nur die Spiele, sie geben auch Geld und stellen Ordnungshüter. Doch mit der Anhängerschaft nehmen auch die Probleme zu
Die Berliner verlieren in der Fußball-Bundesliga gegen Schlusslicht Mönchengladbach mit 1:3, obwohl sie über weite Phasen die bessere Mannschaft waren. Hertha muss sich nun ernsthaft Sorgen um die Uefa-Cup-Qualifikation machen