Nachdem die ersten Läufer längst ins Ziel gekommen sind, fängt für die Helfer der Massage-Schulen die Arbeit erst an. Hinter dem Zieleinlauf des Berlin-Marathons lockern sie verspannte Muskeln und lösen Krämpfe – viele gehen dabei bis zum Letzten
Die Berliner Eisbären nehmen den Spielbetrieb der DEL mit einem 3:2 über Meister Frankfurt Lions auf. Doch das große Thema zu Saisonbeginn ist der Arbeitskampf in der nordamerikanischen NHL. Wird das der DEL einen Popularitätsschub bringen?
Fußball-Bundesliga: Mit dem 0:0 gegen den VfB Stuttgart am Sonntagabend bleibt Hertha BSC Berlin auch nach dem fünften Spieltag sieglos. Positiv: Immerhin werden diesmal keine Torchancen vergeben. Negativ: Es werden erst gar keine rausgespielt
Fußball-Regionalliga: Nach dem 0:2 gegen Paderborn steht Union Berlin auf einem Abstiegsplatz. Und Präsident Zingler stärkt Trainer Wormuth. Erstens sieht er eine „Entwicklung“. Zweitens verkündet er „eine neue Vereinskultur“
Die Herthaner agieren in Nürnberg leider wieder glücklos. Zwar will der Manager nach dem 0:0 eine „Mannschaft aus einem Guss“ gesehen haben. Doch Trainer Götz sagt: „Das reicht einfach nicht“
Vier Berliner Spielerinnen holten mit dem Hockey-Nationalteam Gold in Athen. Nun hoffen ihre Clubs, Berliner HC und TuS Lichterfelde, auf einen Olympia-Bonus. Denn das Geld fehlt. Die Bundesligistinnen erhalten pro Spiel 8 bis 10 Euro
Der Berliner Fußball-Verband (BFV) bietet seit dieser Saison Amateuren Rechtsberatung gegen Schläger an. „Wir reden hier von Leuten, die auf dem Spielfeld zusammengeschlagen oder denen nach dem Spiel aufgelauert wurde“
Kickender Hauptstadtverein ödete an wie in der vergangenen Saison – und da waren sie wieder, die Worte, die man vergessen glaubte: fehlende Leidenschaft, mangelnde Aggressivität etc. Manager Hoeneß aber meinte, zu wenig Punkte zu haben
Mit Hilfe von Fenerbahce Istanbul soll der Oberligist Türkiyemspor in die Zweite Bundesliga aufsteigen. Dazu bedürfte es allerdings einer Anschubfinanzierung von zwei Millionen Euro
Drachenbootfahren wird immer beliebter in Berlin. Jetzt streiten sich sogar schonzwei Verbände um die Freizeitsportler – die aber wollen meist nur ihren Spaß
Torsten Spanneberg, von Beruf Profischwimmer und Student, geht am 18. August in Athen beim 100-Meter-Freistil an den Start. Einst galt der Hallenser beim Deutschen Schwimmverband als größtes Talent – heute als reelle Berliner Hoffnung