Anfang der 1980er Jahre waren Gabi Delgado-Lopez und die Band Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) eine Provokation. Der Sohn spanischer Flüchtlinge erzählt im taz-Gespräch, warum.
Die Deutsche Presse Agentur berichtet nicht über das Flensburger Konzert von Herbert Grönemeyer, weil sie den Fotovertrag unakzeptabel findet, den ihr das Grönemeyer-Management als Bedingung für eine Presseakkreditierung vorgelegt hat
Die einen gehen als Kunstwerke durch, die anderen dienen schnöde der PR: Die Lüneburger Kulturwissenschaftlerin Sabine Lohaus hat die Genese von Plattencovern untersucht und dabei einen neuen Sammeltrend entdeckt. Resultate referiert sie heute in Hamburg
Gesundes Neinsagen und stumpfe, empathiefreie Musik: Antonia Ganz porträtiert in ihrem Dokumentarfilm „Wir waren niemals hier“ die Berliner Band Mutter
Ein Porträtfilm über die Einstürzenden Neubauten trägt viel Archivmaterial zusammen, verpasst aber, die einst wegweisende Band in einen weiteren Kontext zu stellen
Parallel zur RAF-Ausstellung stellte Bettina Allamoda gemeinsam mit Gästen in den Sophiensælen Popsongs und Filmsoundtracks als Zeichen jugendlicher Militanz vor
Während in Hannover die Wogen hoch schlagen, treten die umstrittenen (Ex?)-Rechtsradikal-Rocker heute Abend fast unbemerkt im Bremer Aladin auf. Der Deckname „Los Tioz“ macht’s möglich, selbst die Betreiber scheinen ahnungslos. Mick Jagger stört es sicher auch nicht
Thommy Gottschalk, der älteste Teenager der Welt, will beim Grand Prix Eurovison für Deutschland singen. Macht nichts: Um Musik oder gar Qualität geht es eigentlich schon lange nicht mehr