Den vergessenen finnischen Wissenschaftler Karl Selim Lemström hat Oliver Kochta-Kalleinen für die Kunst entdeckt. Seine Ausstellung in Hamburg zeigt: Mit seiner Theorie lag der Professor aus Helsinki zwar daneben – aber gerade das verleiht seinen Untersuchungen besonderen Reiz. Ein Gespräch über Lichtschleier, Ausströmungsapparate – und ein wissenschaftshistorisches Unrecht
Mit Kaffeesäcken und Kompost wollen Forscher der Bremer Universität den Vormarsch der Wüsten stoppen. Ihre Versuchsanlage ist eine Brache im Technologiepark: ein bisschen Bauschutt und ein Haufen Wesersand, ohne Schlick und Salz
Der Dichter und Forscher Adelbert von Chamisso wäre vielen unbekannt, gäbe es nicht einen nach ihm benannten Platz in Kreuzberg. Jetzt widmet das Kreuzberg Museum dem deutsch-französischen Weltreisenden und Botaniker eine Ausstellung
Die umstrittene Anatomieausstellung „Körperwelten“ kommt nach Berlin. Die christlichen Kirchen reagieren mit einer eigenen Veranstaltungsreihe. Sie sehen die Würde des Menschen verletzt