■ Gary Moore Hardrock-Gitarrist mit großem Qualitätsvorsprung und engagierten Texten zeigte den Bremern den rostigen Sound, den er aus seinem uralten Marshallturm zieht
■ Change Music veranstalten in Bremen Konzerte aus dem Indie- und Punkbereich / Geld kommt und geht / Auch ohne Jubiläum gibt es Grund für Fragen nach Gründen und Perspektiven
■ 1000 Violins aus Sheffield spielten den Römer voll mit „superökologischem“ Pop Musik als Tonfolgen ohne Folgen: „Wir brauchen keine aufrüttelnden Texte“
■ Die taz sprach mit Basssisten Muzz Skillings und Sänger Corey Glover der „Lebendigen Farben“ / Von Black Rock, einfach Rock und Broadwayshow-Ausbildung
■ „Deep Purple“, die Väter des ganz harten Genres, zeigten Donnerstag in der Stadthalle, daß man Hardrock spielen kann, ohne sich um protzenden Strakbierpoeten herabzustümpern
■ Das Repertoire der sich mächtig ins Zeug spielenden "Rollins Band" ging selten über das quälend antiquierte Rock-Muster der 70er Jahre hinaus: Da helfen auch keine nassen Haare
■ Weil die „Palookas“ aus England kurzfristig abgesagt hatten, avancierten die Bremer „Pillbox Boys“ zuden Headliner im „Römer“. Auch dabei: „Rubber C.E.“