Schwedische Waldbrände: Erstmals seit Bestehen des EU-Zivilschutzmechanismus nehmen auch Feuerwehrleute aus Deutschland an einer europäischen Hilfsaktion teil
Erst hielt die Adelsfamilie von Bismarck sich nicht an das Gesetz, dann klagte sie gegen die Jagdbehörde. Doch Jagdgatter im Sachsenwald bleiben verboten
DEMOKRATIE Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner will Bürgerentscheide auf Gemeindeebene erschweren. Dabei sind die Hürden erst vor vier Jahren gesenkt worden. Anlass ist eine verhinderte Promenade in Lübeck
Dominik Weis plant einen essbaren Wald in Oldenburg. Der Physikstudent über die Suche nach Nachhaltigkeit, kompliziertes Pflanzen und Früchte am Wegesrand.
RETTUNG Kalevi Paadar lebte von seinen Rentieren. Und die lebten vom Urwald. Doch die Holzindustrie stellte alles infrage. Sie stritten Jahrzehnte, bis zu den Vereinten Nationen. Jetzt hat Paadar gewonnen
Seitdem Nachhaltigkeit auch in der Ökonomie ein wichtiger Faktor geworden ist, sind Wälder, Baumschulen und Plantagen als Geldanlage en vogue. Doch nicht alles, was grünt, ist nachhaltig
Eine Woche nach dem Orkan „Kyrill“ laufen immer noch Aufräumarbeiten in den Wäldern. Im Forst Köpenick hat der Sturm Kiefern geknickt wie Mikadostäbe. Viele Spaziergänger ignorieren die Gefahr
Der indonesische Umweltschützer Abi Nachran ist von Killern der Holzindustrie beinahe totgeschlagen worden. Jetzt mobilisiert er die Öffentlichkeit in den Industrieländern
Aktivisten der Umweltorganisation stoppen auf der Elbe Frachter, der mit Tropenholz beladen ist. Aktion erst nach 15 Stunden von der Polizei beendet ■ Von Jochen Becker