In Lübeck werden zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Kirchen abgerissen. Eine Übernahme durch muslimische Gemeinden komme nicht in Frage, da sind sich die christlichen Konfessionen einig
Delmenhorst begehrt auf: Um den Kauf eines Hotels durch den Neonazi zu verhindern, wollen Bürger Geld und Unterschriften mobilisieren. Sie wollen die Stadt zum Kauf zwingen. Runder Tisch tagt
Eine Woche nach Eröffnung erobern die Reisenden den neuen Hauptbahnhof. Bis die Reisemaschine reibungslos läuft, muss sich noch einiges fügen. Was bleibt: das Staunen über den gewaltigen Raum
Auf dem SPD-Parteitag zur „sozialen Stadt“ geht es heute um den Erhalt der landeseigenen Wohnungsbestände und um Integrationspolitik. Die Wiederwahl des Parteivorsitzenden Michael Müller gerät dabei fast schon zur Nebensache
Teilverkäufe des Hamburger Schauspielhauses erbringen Betriebskosten-Ersparnis von rund 80.000 Euro. Den Intendanten und den Chefdramaturgen tröstet das nicht. Sie bezeichnen das Prozedere als naiv bis unverfroren
Eine spezielle Heimat fand der weit gereiste Schriftsteller an Alster und Elbe: Hamburger Wohnorte und andere Stätten der Erinnerung an den gestern vor 150 Jahren im Pariser Exil verstorbenen Dichter Heinrich Heine
Die Wagenburg „Schwarzer Kanal“ am Spreeufer in Mitte ist von der Räumung bedroht. Geklagt hatte die Grundstücksverwaltung eines Nachbargebäudes. Die Bezirksverwaltung Mitte befürchtet „massive Proteste“