Der Chef der Opernstiftung warnt vor neuer Krise: Schon 2008/2009 fehlten 11 Millionen Euro. Wie es ab 2010 weitergeht, weiß auch Klaus Wowereit nicht. "Ich gebe keinen Freibrief für die Häuser".
Nicht nur für den Wedding als Kulturstandort ist das Rotaprint-Gelände wichtig – das Gebäudeensemble ist ein einzigartiges Denkmal der Nachkriegsarchitektur. Über Klaus Kirsten, den Architekten, ist erstaunlich wenig bekannt
Auch Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer fordert nun, die Rotaprint-Grundstücke im Wedding an die Künstler und Gewerbetreibenden zu verkaufen. Dem widersetzt sich Finanzsenator Sarrazin
Rot-Rot will keinen Ausverkauf städtischer Wohnungen, erlaubt aber einzelne Veräußerungen an Mieter. Dies funktioniere nur schlecht, sagt der Mieterverein. Er befürchtet Verkäufe „unter der Hand“
Ein Verbund der Wohnungsbaugesellschaften würde die Verwaltungskosten senken, sagt die Lichtenberger Stadträtin Lompscher. Wohnungsverkäufe eigneten sich nicht zur Sanierung, denn die Schulden pro Wohnung blieben gleich
Der Abriss des Palastes der Republik wird doppelt so teuer wie veranschlagt. Außerdem dauert er ein Jahr länger als geplant und soll erst im Frühjahr 2008 beendet sein. Grüne wollen nun Aufklärung
Eine Woche nach Eröffnung erobern die Reisenden den neuen Hauptbahnhof. Bis die Reisemaschine reibungslos läuft, muss sich noch einiges fügen. Was bleibt: das Staunen über den gewaltigen Raum
Auf dem SPD-Parteitag zur „sozialen Stadt“ geht es heute um den Erhalt der landeseigenen Wohnungsbestände und um Integrationspolitik. Die Wiederwahl des Parteivorsitzenden Michael Müller gerät dabei fast schon zur Nebensache
Die Wagenburg „Schwarzer Kanal“ am Spreeufer in Mitte ist von der Räumung bedroht. Geklagt hatte die Grundstücksverwaltung eines Nachbargebäudes. Die Bezirksverwaltung Mitte befürchtet „massive Proteste“