Der 8. Mai ist in Berlin nicht nur der Tag der Befreiung vor 60 Jahren. Er kann auch der Tag sein, an dem sich die Zivilgesellschaft den Nazis entgegenstellt und ihren Aufzug durch Mitte verhindert
NPD-Aufmarsch am 1. Mai in Lichtenberg: Ein Gegendemonstrant versucht am Rande, ein Auto anzuzünden. Jetzt soll er für drei Jahre hinter Gitter. Seine Anwälte wollen gegen das Urteil vorgehen
Potsdam und Berlin wollen die Affäre um einen V-Mann in der rechten Szene in Brandenburg gemeinsam klären. Nach heftigem Streit ist Brandenburgs Innenminister Schönbohm jetzt zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bereit
■ Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Politik beschäftigt sich mit „Frauen im Rechtsextremismus“. Zahl der Frauen wächst, die Männer aber bleiben die Täter
Die öffentliche Debatte über Gewalt und Rechtsradikalismus bietet den Schulen große Chancenfür Reformen. Aber werden sie auch genutzt? Teil I der Serie „Provos, Pauker, Pädagogen“