DSCHUNGELKAMPF Als linke Studentin ging Tanja Nijmeijer nach Kolumbien. Dort wurde die Niederländerin zur Farc-Rebellin, vom Geheimdienst gesucht. Ist sie jetzt gestorben? Eine Spurensuche
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
Noch bis zum 20. April beschäftigen sich im Rahmen der Romero-Tage zahlreiche Veranstaltungen mit Basisbewegungen in Lateinamerika. Heute zeigt eine Doku Protest und Repression im mexikanischen Tlalnepantla
Eine Bürgerinitiative fordert Zutritt zum Tempelhof-Areal und will im Herbst einen Tag des offenen Flugfeldes veranstalten. Parteien und Verkehrsbehörde finden die Idee gut und prüfen sie. Bekommen auch Schafe eine Chance?
Ein Protestspaziergang gegen die Lobbyarbeit großer Konzerne und ungerechte Handelspolitik endete mit einem Versammlungsverbot. Die Angesprochenen gaben sich zwar sympathisierend, blieben aber doch unempfänglich
Birma auf der Transmediale: Trotz fehlender Internetanschlüsse hat Widerstand im Cyberspace ein Echo in den Straßen von myanmarischen Metropolen. Ein Lagebericht
Konferenz der äußerst zerstrittenen Oppositionellen Togos tagt heute im Bremer DGB-Haus am Bahnhof. Sie sind einig im Kampf gegen Abschiebung und für Asyl. Die Menschenrechtslage dort ist katastrophal
Iranische Oppositionelle machen ihre Regierung für die Erdbebenkatastrophe verantwortlich. Und sie fürchten um das Leben von 5.000 Freischärlern, die aus dem Irak abgeschoben werden sollen
Am nächsten Sonnabend beginnt die „Rückführung“ von 2600 Bürgerkriegsflüchtlingen aus Hamburg. Morgen Demonstration gegen die Massenabschiebung ■ Von Elke Spanner