Seit fast einem Jahr regiert in Schleswig-Holstein eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Ohne offenen Streit, aber hinter den Kulissen rumort es.
In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
In Schleswig-Holstein finden sich Grüne und Gelbe mit neuem Partner in der Regierung wieder. Der SSW muss Opposition wieder lernen, und die AfD gibt es auch noch
Eka von Kalben, grüne Fraktionschefin in Schleswig-Holstein, über die Verhandlungen mit CDU und FDP. Strittig sind Schul-, Flüchtlingspolitik und die Agrarwende.
Baurecht Die Regierung will einen runden Tisch zu Waldkindergärten, damit die wieder Schutzräume nutzen dürfen. Es gebe Ermessensspielräume. CDU kritisiert den Vorschlag als zu wenig tatkräftig
Bündnis Drei Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kündigen die Grünen in Kiel die Koalition mit SPD und SSW auf. Folgen für die Landespolitik soll das angeblich nicht haben
NORDLAND I Das Land Niedersachsen hätte durchaus kleiner ausfallen können. Die Niederlande erwogen, einen Teil zu annektieren, und noch 1975 votierten die OldenburgerInnen für eine Wiedererrichtung ihres Freistaates
Transparenz Die Vorstände der öffentlichen Sparkassen in Schleswig-Holstein verdienen nicht schlecht. Das gehe zu Lasten der verschuldeten Eigentümer-Kommunen, kritisiert die Piraten-Fraktion
Finanzkrise Kiel und Hamburg einigen sich mit EU-Kommission über die Abspaltung einer Bad Bank und die Übernahme von Milliarden-Verlusten. Das laufende Geschäft soll verkauft werden
Der Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel ist ein Kriminalfall ohne Auflösung. Dennoch sprechen viele Hinweise für Mord, sagt der ermittelnde Staatsanwalt in Lübeck, Heinrich Wille
Geschacher um die Nachfolge von NDR-Intendant Jobst Plog: Die Ministerpräsidenten setzen sich mit ihrem Vorschlag offenbar nicht durch. Als neuer Intendant wird der WDR-Verwaltungschef Lutz Marmor gehandelt
Wahl-Watching bei den Grünen in Schleswig-Holstein: Beim heutigen Parteitag soll schon mal das Profil geschärft werden. „Die letzten zwei Jahre haben unsere Themen nach vorne gebracht“, sagt Landesvorsitzender Robert Habeck
Umfrage unter Schleswig-Holsteinern sieht CDU und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen im Stimmungshoch. Die in Kiel mitregierende SPD bezweifelt da schonmal den Aussagewert einer solchen Erhebung
Karl-Martin Hentschel, grüner Fraktionschef in Schleswig-Holstein, über Hamburgs Dominanz in der Metropolregion, die Teilung des Landes in Speckgürtel und Provinz und die Alternative Nordstaat