Der 8. März ist kein Feiertag für Frauen: Denn sie sind von Hartz vor allem betroffen, und im Pleite-Land Bremen sind ihre Belange auch in Gefahr. Doch die Frauenbeauftragte verzagt nicht
Inka Gode hat einen neuen Beruf erfunden: Sie hilft auf Zuruf Frauen und Seniorinnen bei allen praktischen Herausforderungen des Alltags. Die mobile Hausmeisterin ersetzt, was in Nachbarschaften immer weniger alltäglich ist
Jetzt kann frau ausgerechnet im Stadtteil Winterhude erotisches Spielzeug kaufen – seit in dieser Woche die „Kleine Freiheit“ in der Hudtwalckerstraße eröffnet hat
Beratungs- und Informationsstelle für Frauen, kurz BIFF, feiert ihren 25. Geburtstag. Geschäftsführerin Heike Peper beklagt Kürzungen durch die Sozialbehörde, besinnt sich aber auch auf die Wurzeln der Frauenprojekte zurück
Auch die Frauen sollen sparen. Mit der Frauenbewegung haben sie sich eine wichtige Infrastruktur in der Stadt erkämpft – das soll sich ändern. Der Senat will 10 Prozent seiner Zuschüsse streichen
Frauen-Staatssekretärin Susanne Ahlers meint, in Berlin werde bei Frauenprojekten verhältnismäßig wenig gespart. Im Gegenzug für finanzielle Grausamkeiten soll es künftig mehr Mitbestimmung und feste Verträge geben
Das jüngste Frauen-Bundesliga-Team auf Titeljagd: Nach drei Vizemeisterschaften in Folge sind die Qualitäten von Turbine-Potsdam-Trainer Bernd Schröder als Motivator überflüssig geworden
Die Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe wehrt sich im Interview gegen den Vorwurf, sie und ihre Kolleginnen würden dem Staat auf der Tasche liegen, ohne etwas zu bewirken. Ihr Argument: Die „Frauenfrauen“ erhalten den Lebenswert einer Stadt