Auch die Frauen sollen sparen. Mit der Frauenbewegung haben sie sich eine wichtige Infrastruktur in der Stadt erkämpft – das soll sich ändern. Der Senat will 10 Prozent seiner Zuschüsse streichen
Frauen-Staatssekretärin Susanne Ahlers meint, in Berlin werde bei Frauenprojekten verhältnismäßig wenig gespart. Im Gegenzug für finanzielle Grausamkeiten soll es künftig mehr Mitbestimmung und feste Verträge geben
Mit der Babyklappe im Krankenhaus Waldfriede werden unerwünschte Neugeborene versorgt. Dies ist oft ein letzter Ausweg für Frauen, die Hilfsangebote nicht annehmen konnten und für die auch eine Abtreibung nicht in Frage kommt
Frauen im Erziehungsurlaub drohen beruflich abgehängt zu werden. Das Weiterbildungsprojekt Fafame hat erfolgreich versucht, Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen zusammenzubringen
Nein, nicht alle Frauen gruppieren sich um Männer: Claudia von Gélieu stellte ihr Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen“ im Heimatmuseum Neukölln vor ■ Von Katrin Schings
■ Jede Menge Konzepte in Sachen Frauenpolitik im Filmbereich: Ein Rückblick auf die Veranstaltung „Frauen-Film-Festivals in Europa 1973–1997“ im Kino Arsenal