In Hamburg wird an einer staatlichen Regelschule Romanes angeboten. Während sich viele Roma dafür einsetzen, sehen die Sinti diese Bemühungen kritisch.
Roma Die elfjährige Seherezada aus Serbien lebt seit zwei Jahren in Hamburg. Jetzt wurde der Asylantrag ihrer Familie abgelehnt. Ihre Mitschüler protestieren gegen ihre Abschiebung nach Serbien
Wer Musik machen möchte, braucht ein Instrument. Das Projekt „Kröten für Tröten“ hilft dabei. Morgen Abend spielt dafür die Big-Band „Heiße Hörner“ der Julius-Leber-Schule
40 Grundschulkinder aus den Stadtteilen Eppendorf und Jenfeld fordern in „Perspektive Hamburg“ die Erwachsenen heraus. Morgen und am Samstag ist das Stück noch einmal im Rahmen von „Wir nennen es Hamburg“ zu sehen
Rund 40 Millionen Tütchen Fußballspieler-Porträts hat die Firma Panini vor der EM in Umlauf gebracht. Tausende Kinder tauschen und handeln. An einer Hamburger Schule ist das verboten
„Eine Schule für alle“ – überfällige Reform oder Überforderung? Darüber streiten die Sprecherin der Hamburger Gymnasialschulleiter, Dagmar Wagener, und der grüne Schulpolitiker Edgar Mebus
Die private „Brecht-Grundschule“ in Hamburg ist deutschlandweit die erste Grundschule für hochbegabte Kinder. Englisch, Chinesisch und Philosophie stehen für die Schüler auf dem Lehrplan
Senat kürzt sozial schwachen Schülern das Fahrgeld, obwohl sie durch Schulschließungen längere Wege haben. Berufsschullehrer fürchten, dass Schüler schwarzfahren oder zu Fuß laufen müssen
Bildungssenatorin will bis Sommer 2006 alle Hamburger Schulen in Selbstverwaltung entlassen. Die fünf Personalräte sollen aufgelöst werden. Schulleiter sehen sich nicht ausreichend vorbereitet
Der Hamburger Senat verteidigt Auftritt einer Lehrerin während der Unterrichtszeit für die CDU. Weil es hier um „Pädagogisches“ gegangen sei, habe man „im Einzelfall“ eine Ausnahme gemacht