■ Wettbewerb um das World Trade Center am »Klingelhöfer Dreieck« entschieden/ Berliner Büro Léon/Wohlhage schlägt ein typologisch interessantes Stück Berlin vor
■ Stadtplaner der Gruppe „9. November“ aus Ost und West fordern jetzt neue Gesamtberliner Bauordnung / Scharfe Kritik an undurchsichtigen Vorentscheidungen des Regionalausschusses / Neue Ideen für die Buga
■ Konzepte der Klingbeil-Gruppe für „Olympiapark Staaken“ stoßen in der DDR und beim Senat auf Ablehnung / Auch Kreis Nauen an Erhalt der Staakener Felder interessiert / Bau- und Sportverwaltung verärgert
■ Einst Brachland, „Todesstreifen“ und freie Republik - bald schon Land der Glas- und Konsumpaläste: Daimler Benz, Hertie und weitere West-Konzerne wollen am Potsdamer Platz und Lenne-Dreieck bauen / Senat wird von bauwütigen Investoren regelrecht „belagert“
■ Die Köpenicker Straße ist die älteste staatlich geplante Achse Berlins / Sie prägte entscheidend die Kreuzberger Mischung in der Luisenstadt / Nach der Maueröffnung sind neue Konzepte möglich
■ Bausenator Nagel will die „behutsame Stadterneuerung“ der Altbauplanungsgesellschaft S.T.E.R.N. von SO36 nach Tiergarten exportieren / Mangelnde Verkehrsberuhigung, schlecht beheizte Bruchbuden und fehlende KiTas prägen das Bild des Bezirks
■ Das Modell der Bürgerbeteiligung im Kreuzfeuer der Kritik von rechts - und links / Die Fachleute mauscheln, und der „Einzelfallbetroffene“ blickt nicht mehr durch