Uns bleibt immer noch Berlin
Kirsten Reinhardts Gastro- und Gesellschaftskritik: Im Fleury in Mitte kann man sich wunderbar französisch fühlen. Bis Til Schweiger auftaucht
Nieder mit dem Backshop!
Natalie Tenbergs Gastro- und Gesellschaftskritik: In Albrechts Patisserie in Charlottenburg ist das Bäcker- und Konditorhandwerk noch ein echtes
Wenn das Brot in das Fondue fällt …
Natalie Tenbergs Gastro- und Gesellschaftskritik: Im Ars Vini in Prenzlauer Berg kann man sich auf den EM-Sommer in der Schweiz vorbereiten
Einsame Frauen essen trockenen Salat
Natalie Tenbergs Gastro- und Gesellschaftskritik: Die Cafeteria in der Staatsbibliothek steht im Ruf, eine große Partnerbörse zu sein. Stimmt das?
Humba-humba-humba-täterä
Natalie Tenbergs Gastro- und Gesellschaftskritik: Statt Karneval in Kevelaer ins Gaffel-Haus in Berlin-Mitte – geht das? Ein Testbesuch
Zerrbild von zuhause
Was sehe ich, wo schlafe und wo esse ich, wenn der „Lonely Planet“, die Bibel unter den Reiseführern, mich durch Berlin führt? Wenn ich für eine Nacht und einen Tag Tourist in der eigenen Stadt bin? Ein Selbstversuch, der nicht nur ins White Trash führt