Der steigende Anteil von Strom aus Windkraftanlagen macht einen Umbau des Stromnetzes nötig. Eine Verstärkung bestehender Trassen reicht dafür nicht immer aus. Vattenfall und Eon planen deshalb neue Hochspannungsleitungen
Der Stromkonzern schafft Fakten: Für seinen Braunkohletagebau hat Vattenfall den Lacomaer Teichen bei Cottbus das Wasser abgegraben, bald sollen die Bäume der geschützen Landschaft fallen. Robin Wood protestiert mit Besetzung
Das norwegische Unternehmen Statoil und Eon Ruhrgas wollen in Dornum eine Gasseparationsanlage bauen. Die würde rund 250.000 Tonen Kohlendioxid im Jahr produzieren. Umweltschützer und Kommunalpolitiker sind dagegen
Wann wechseln Berlins öffentliche Unternehmen zu alternativen Stromerzeugern? Vorläufig gar nicht – für sie zählt vor allem der Preis. Manche – wie die BSR oder die Wasserbetriebe – produzieren aber selbst umweltfreundliche Energie
Mit günstigen Tarifen drängen die Stadtwerke Wedel auf den Hamburger Strom- und Gasmarkt. Als Vertriebsstellen für seine „Energie aus Tüten“ hat das kommunale Unternehmen sich Bäckereien auserkoren
Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei) will Vattenfall den Weg zum neuen Kohlekraftwerk erschweren. Öffentlicher Druck soll den Energieriesen zwingen, den Neubau einer Kohlendioxidschleuder in Berlin zu überdenken
Die Gemeinde Börnsen versorgt viele ihrer 3.800-Seelen mit Wärme und Strom aus dem Blockheizkraftwerk. Auch das Gas kostet in Börnsen weniger als bei Eon. „In Börnsen ist Eon ein Schimpfwort“, sagt der Mann, der die Energie-Versorgung leitet
Der für April geplante Lieferstart der Bremer Gas-Genossenschaft steht auf der Kippe. Zwar gäbe es Leitungen, durch die das Gas nach Bremen und Hannover fließen könnte. Den nötigen Zwischenspeicher aber reklamiert Eon erst einmal für sich
Die Kieler Stadtwerke sind in die Erzeugung von Bioenergie eingestiegen. Das städtische Versorgungsunternehmen betreibt im ostholsteinischen Futterkamp seit Ende 2004 eine Biogasanlage. Könnte dies ein Vorbild sein für andere Stadtwerke?
Der Beinahe-GAU in Schweden entfacht Debatte über Atomkraft im Norden neu. Großer Koalition in Schleswig-Holstein droht die Spaltung, Energiekonzern Vattenfall in Bedrängnis. Das AKW Krümmel wird derweil weiter aufgerüstet