ENERGIEWENDE Der kommunale Versorger steigt bei dem Ökostromer ein. Die Firmen wollen ihr Know-how bei der Vernetzung von Erzeugern und Abnehmern bündeln und europaweit vermarkten
Notfälle Wenn im Offshore-Windpark jemand umkippt, kann der Rettungssanitäter nur bedingt helfen. Um bis zur Ankunft des Helikopters keine Zeit zu verlieren, zieht der Windeacare-Rettungsverbund an der Ostsee per Video Ärzte der Uni Oldenburg hinzu
Energiewende Die Dreckschleuder wird wohl noch mindestens sechs Jahre in Betrieb bleiben: Ein moderner Ersatz für das Kohlekraftwerk Wedel verzögert sich
Nachhaltigkeit ist Joachim Fuhrländer wichtiger als Geld. Das lässt sich nicht nur an den Aufschriften auf seinen Windrädern ablesen, sondern auch an seiner Unternehmenspolitik: vor Ort ausbilden und Arbeitsplätze schaffen, aber auch global agieren
Umweltminister Sigmar Gabriel will eine Beteiligung der Atomkraftwerk-Betreiber an der Asse-Sanierung. Dafür gibt es momentan noch keine rechtliche Handhabe und in der Atomgesetznovelle steht auch etwas anderes
Der Energiekonzern zieht sein umstrittenes Siegel „Bester Stromanbieter“ zurück. Für die Verbraucherzentrale ist das ein Erfolg. Sie hatte juristische Schritte eingeleitet
EWE unterliegt auch vor dem Kartellgericht in Hannover: Die seit 2004 geltende Preisanpassungsklausel ist nichtig. 67 Kläger aus Aurich können nun Rückzahlungen einfordern, weil sie rechtzeitig Widerspruch eingelegt haben
Vattenfall nennt Behördenentscheidung rechtswidrig, das Genehmigungsverfahren für das Steinkohlekraftwerk in Hamburg um drei Monate zu verlängern. In Berlin prüft der Konzern wegen politischen Drucks Alternative zu Kohle
Wegen mangelnder Transparenz der Gaspreise kassierte das Oberlandesgericht Bremen gestern vier Preiserhöhungen des Bremer Energieversorgers SWB. Das Urteil hat grundsätzliche Bedeutung, jetzt droht bundesweit eine Prozesslawine
Die Versorgungsnetze für Gas, Strom und Fernwärme sollen wieder in öffentliche Hand, fordern Hamburgs Grüne. Das Vorbild für das Stadtwerke-Modell sind die Ökostrom-Rebellen aus dem Schwarzwald-Städtchen Schönau