Von Kommunen bis hin zu Pensionsfonds: Klimaschutz bei Geldgeschäften ist ein Thema für institutionelle Investoren. Auch Verbraucher haben Einflussmöglichkeiten, etwa bei der Wahl ihrer Bank für das Girokonto
WASSERSPERRE Laut der Ermittlung der Polizei ist nicht der Hausverwalter, sondern sind die Wohnungseigentümer für die Wasser- und Gassperre im Wollepark verantwortlich. Für die BewohnerInnen bedeutet das nichts Gutes
ENERGIEWENDE Der kommunale Versorger steigt bei dem Ökostromer ein. Die Firmen wollen ihr Know-how bei der Vernetzung von Erzeugern und Abnehmern bündeln und europaweit vermarkten
ERNEUERBARE ENERGIEN Nachhaltige Investments boomen seit Fukushima noch stärker als zuvor. Auch fragwürdige Angebote sind darunter. Deshalb lohnt der Blick ins Kleingedruckte
Hamburgs Ankündigung, Stadtwerke zu gründen, ist eine Kampfansage an den Energiekonzern. Die Rekommunalisierung von Fernwärme, Gas und Strom ist kompliziert, aber günstig für Verbraucher
■ Öl-Multi Shell fühlt sich durch ein bedrucktes T-Shirt verunglimpft. Dessen Hersteller pocht hingegen darauf, das Shirt sei ein „Akt der politischen Stellungnahme“
Berlin und Brandenburg wehren sich wegen energiepolitischer Bedenken gegen die geplante schnelle Liberalisierung der Stromversorgung ■ Von Anne-Kathrin Schulz