Niedersachsens Landwirtschaftskammer wirbt für mehr Platz im Stall – dabei ist lange bekannt, dass naturnah gehaltene Tiere gesünder sind. Nur zahlen will dafür keiner.
Seit 2013 muss die Abluft von großen niedersächsischen Schweineställen gereinigt werden. Die meisten Mäster haben die Filter, funktionieren tun sie allerdings nur selten.
Kapitalanleger investieren zunehmend in landwirtschaftliche Flächen. Die Flucht in Sachwerte, Massentierhaltung und Biogasanlagen treibt die Grundstückspreise somit in die Höhe.
Niedersachsens Agrarminister hat einen Plan vorgelegt, der den Tierschutz in der Massentierhaltung verbessern soll. Die Tierquälerei-Skandale hätten jedoch keine systemimmanenten Probleme als Ursache.
Ein Landwirt streitet als letzter Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das atomare Endlager im Schacht Konrad. Die umliegenden Gemeinden überlegen bereits, was sie mit den erhofften Ausgleichszahlungen alles tun könnten
CDU und SPD wollen Bestandsgarantie des Senates für das Obstbauerndorf förmlich beschließen. Airbus dementiert angebliche Verschwörung gegen Finkenwerder