Das „Projekt Enterprise“ ist einmalig in Deutschland: Jugendliche Existenzgründer erhalten in Brandenburg neben Startkapital auch einen Mentor, der bei unerwarteten Problemen hilft
Riesiges Finanzloch in Schleswig-Holstein: Finanzminister Claus Möller (SPD) gesteht wirtschaftliche Notlage des Landes wegen weiterer Steuerausfälle ein
Punktsieg für Klaus Wowereit: Auch die Ministerpräsidenten der anderen Bundesländer wollen bei Beamten kürzen dürfen. Unterdessen lenkt der Berliner Beamtenbund beim Solidarpakt ein
Pädagogen in Spielhäusern, Erziehungsberatung für Familien, Drogen- und Wohnungshilfe: Das alles steht auf der Streichliste des Sozialamtes. Jetzt wird im Amt diskutiert, ob die enormen Sparvorgaben wirklich eingehalten werden können
Der Senat geht fest davon aus, dass die Zahl der Sozialhilfeempfänger 2003 sinkt – obwohl sie derzeit ansteigt. Die GAL nennt das „schummeln, um Haushaltslöcher zu kaschieren“. Behörde rechtfertigt: Stärkere Kontrollen werden die Kosten senken
Proteste gegen die Hauptversammlung der Bankgesellschaft. Im ICC ergreifen Kleinaktionäre und Politiker das Wort, draußen demonstrieren Mitglieder der Initiative Bankenskandal. Bankenchef Hans-Jörg Vetter verspricht Neuorientierung
Gerhard Krienelke ist Kleinaktionär der Bankgesellschaft. Und er ist empört. Deshalb ist er gestern zur Hauptversammlung gekommen und freut sich über den Protest
Vorm ICC protestieren rund 300 Menschen gegen die Bankenpolitik. „Initiative Berliner Bankenskandal“ kündigt erneut „Spaziergänge“ zu Verantwortlichen in Dahlem an
Planungen für Messeerweiterung wurden gestoppt. Senat und Fleischgroßmarkt können sich über Flächentausch an der Lagerstraße nicht einigen. Messestandort Hamburg und Bewerbung für die Olympischen Spiele 2012 gefährdet
■ Streit um die Akteneinsicht im PUA Bauvergabe: Zech-Anwälte wollen klagen. Das könnte zum Scheitern der Ermittlungen führen. Seit gestern machen SPD und Grüne gemeinsame Sache