Dem BVG-Vorstandschef Andreas Sturmowski droht Ärger: Sein früherer Arbeitgeber will ihn wegen fehlender Spesenbelege und der Anstellung einer Assistentin verklagen
Die BVG hat vor drei Wochen die Videoüberwachung in vielen U-Bahnhöfen deutlich verstärkt. Die vereinbarten Hinweisschilder hat sie nicht aufgehängt. Datenschützer kritisiert „Gesetzesverstoß“
Die telefonische Fahrplanauskunft von echten Menschen kostet bei der BVG ab nächstem Jahr Geld. Die Maschinenstimme gibt’s weiter zum normalen Telefontarif
Ab Mai nächsten Jahres fahren Busse und Bahnen seltener. Zumindest in den frühen Morgenstunden an Wochenenden. Die Bahnhöfe Hauptbahnhof und Südkreuz kriegen eine bessere Busanbindung
Das neue Betriebegesetz von Wirtschaftssenator Wolf (PDS) sieht stärkeren Arbeitgebereinfluss in den Aufsichtsräten von BSR, BVG und Wasserbetrieben vor. Die Gewerkschaften protestieren
Der Senat will beim öffentlichen Nahverkehr sparen. Für die Kunden hieße das: weniger Anspruch auf Pünktlichkeit, weniger Züge am Wochenende, weniger Service-Personal. Fahrgastverbände befürchten zunehmenden Vandalismus