Anhänger des Flughafens Tempelhof sammeln 31.000 Unterschriften für dessen Weiterbetrieb. Damit ist die erste Hürde für ein Volksbegehren genommen. Dass es erfolgreich wird, ist aus juristischen Gründen unwahrscheinlich
Das Hamburger Airbus-Werk rückt seinen Nachbarn auf die Pelle. Eine Pistenverlängerung, die kurz vor einem Dorf endet, ist im Bau. Zu dumm, dass der Grund dafür vorläufig entfallen ist. Auf einen Abbruch wagen die Dorfbewohner kaum zu hoffen
Europas größter Reisekonzern schwingt den Sparhammer: Weniger Jobs, nur noch eine Fluggesellschaft, mehr Internetbuchungen und Einstieg ins lukrative Kreuzfahrt-Geschäft, so die Pläne der Konzernspitze in Hannover
Auf der Baustelle des Zentralflughafens in Schönefeld soll es die branchenüblichen Dumpinglöhne nicht geben. Das fordert die Baugewerkschaft. Zudem sollten vor allem kleine und mittlere Firmen aus der Region Aufträge kriegen
Großflughafen: Nach der endgültigen Baugenehmigung streiten Anwohner und Betreiber über die Flugzeiten. Fraglich sind die späten Abend- und frühen Morgenstunden. Nachnutzung für Tegel
Die Anwohner des künftigen Großflughafens Schönefeld sorgen sich um den Wert ihrer Grundstücke, sollte der Airport gebaut werden. Unfug, meinen die Planer: Der Bau führe zu steigenden Preisen
Berlin und Brandenburg rüsten sich gegen die steigende Gefahr durch die Vogelgrippe: Die Regierungen verstärken Warnhinweise und Kontrollen, und manch Bürger hortet Medikamente
Der Ausbau Schönefelds zum Großflughafen ist zulässig – allerdings mit Auflagen. Die Politik betont die Chancen, die Airport-Gegner finden die Auflagen zu lasch. Sie kündigen tausende von Klagen an