Die Filmmacher Matthias Merkle und Antje Borchardt waren die Ersten, die mit dem "Freien Neukölln" den Kneipenboom in Berlins ärmsten Kiez ausgelöst haben.
Niedriglohn-Jobs, Kinderpause, allein erziehend, niedrige Rente: Frauen laufen in ihrer Biografie immer wieder Gefahr, zu verarmen. Ein Gespräch mit Regine Geraedts, der Organisatorin der Fachtagung „Programmierte Frauenarmut“ in Bremen
Wie lebt es sich im Niedriglohnsektor der Dienstleistungsgesellschaft USA? Die Journalistin Barbara Ehrenreich ist in die Welt des „Jobwunders“ eingetaucht – und berichtete in der Reihe „American Voices“ von ihren Erfahrungen
Handelskammer macht Ernst: Allgemeines Bettelverbot in den Einkaufsmeilen der Innenstadt gefordert. Zunächst Test als halbjähriges Pilotprojekt. Heftige Kritik von Hinz&Kunzt und der rot-grünen Opposition. Der Senat zeigt sich distanziert
Vorstoß der Kaufmannschaft, Sperrzonen für Bettler in der City einzurichten, stößt beim Innensenator auf Zustimmung. Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ protestiert
6 Prozent der BerlinerInnen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand – ein trauriger Rekord unter den deutschen Großstädten. Mehr Geld für Schuldner- und Insolvenzberatungen soll helfen
Guten Tag, ich heiße Heinz, Dr. Heinz, ich habe Hunger und schon seit Tagen nicht mehr an der Börse spekuliert. Wenn Sie mir eine „Financial Times“ abnehmen, könnte ich mir wieder ein paar Aktien holen. Die neue Armut hat jetzt auch Neukölln erreicht
Nach Angaben der Weltarbeitsorganisation ILO liegt das weltweit größte Armutsgefälle nicht zwischen den USA und Mexiko, sondern 80 Kilometer von Berlin entfernt an der polnischen Grenze
■ Der Weddinger Kinderarzt Rolf Kühnelt warnt gemeinsam mit 120 KollegInnen vor dem weiteren sozialen Abstieg des Berliner Bezirks: „Die Anzahl sozial bedingter Erkrankungen steigt extrem“