taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 627
In Hamburg finanziert ein Vermieter seinen Mieter:innen ihre Solaranlagen. Die sparen Geld, er verdient langfristig – die Energiewende kommt voran.
11.10.2025
In Hamburgs öffentlichen Unterbringungen leben tausende Menschen, die eigentlich Anspruch auf eine Wohnung haben. Das ergab eine Anfrage der Linken.
9.9.2025
Berlins Linken-Chefin fordert Schwimmbäder auf landeseigenen Wohnanlagen – und endlich ein Freibad für Marzahn-Hellersdorf
Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 Kündigungen.
18.7.2025
Fast Fashion gilt auch im Wohnbereich – das ist nicht nachhaltig. Wie es anders geht, zeigt der Verein Kunst-Stoffe mit der Zero-Waste-Musterwohung.
17.7.2025
Die SPD will per Vergesellschaftung einen neuen Mietendeckel – und nicht enteignen. Ein Gespräch über Gemeinwirtschaft und politische Glaubwürdigkeit.
10.7.2025
Berlins Bezirke kommen beim Wohngeld kaum hinterher. Teils brauchen sie ein halbes Jahr, um einen Antrag zu bearbeiten. Besserung ist nicht in Sicht.
22.6.2025
SPD-Landeschefin Nicola Böcker-Giannini über die Macht der Männer, die Berlin-Wahl 2026 – und die Erkenntnis, dass Wohnen keine Alltagssorge sein sollte.
20.5.2025
Hunderte Verdachtsfälle gegen Mietwucher haben Hamburger:innen in den vergangenen Monaten gemeldet. Geprüft hat die Stadt bislang: keinen.
15.5.2025
In Hamburg sind einer Studie zufolge die Angebotsmieten im vergangenen Jahr um 7,1 Prozent gestiegen
Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
15.4.2025
Abriss und Neubau oder Sanierung? Eine neue Initiative will die Pyramide in Friedrichshain-Kreuzberg erhalten und zum Symbol für die Bauwende machen.
30.3.2025
Hannover will mehr Geflüchtete und Obdachlose in Wohnungen unterbringen und damit auch Geld sparen
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Osnabrück planen Investoren einen neuen Stadtteil. In dem soll ein Masterplan alle Konflikte vorab verhindern.
13.3.2025
Ein dubioser Wohnungsunternehmer machte Geschäfte mit einer „Spiegel“-Chefredakteurin. Im Magazin erschienen gefällige Artikel über seine Person.
3.3.2025
Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an Studierende. Nun will es die Mieter:innen mit fragwürdigen Methoden loswerden.
Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern.
21.2.2025
Die Bremer Autorin Angelika Sinn liest aus ihrem Buch „Keine Bleibe“ über wohnungslose Frauen
Um 20 Prozent ist die Zahl der Zwangsräumungen 2024 in Hamburg gestiegen. Die Linke kritisiert vor allem den städtischen Wohnungskonzern.
19.2.2025
Weil die verantwortliche Adler Group Mängel nicht beseitigt, wollen Mieter*innen sie nun verklagen. Eine Kiezinitiative unterstützt Betroffene.