Die 400-Millionen-Immobilie ist für rund 50 Millionen Euro an die kanadische „Triplefive“-Gruppe verkauft worden, die vor Monaten schon die Bremer Spielbank-Lizenz übernommen hat. Bremer Rathaus wurde vom Verkauf überrascht
Die SPD will heute den Verkauf der staatlichen Gewoba-Anteile zum Wahlkampf-Thema machen - und erreichte schon im Vorfeld, dass die CDU einlenkte: auch Perschau möchte nun „die Gewoba als kommunales Unternehmen sichern“
Den angeklagten Exmanagern der Bankgesellschaft ist im Gerichtssaal zu heiß, sie fordern eine Klimaanlage. Und fühlen sich unschuldig. Der Vorwurf: schwere Untreue
Es ist ein schönes Projekt, aber sein Hintergrund ist bitter: Eine alte Zigarrenfabrik in Bremen-Nord wird wieder aufgebaut – mit Ein-Euro-Jobbern. Die sind froh um ihre Arbeit und bang um ihre Zukunft. Die ein-Euro-Jobs sind trotz aller Zweifel ein Renner
Bremen feierte gestern den 600. Geburtstag des Rathauses und seine Erhebung zum Weltkulturerbe. Henning Scherf nutzte den Festakt zu einer gewagten Parallele und einem Plädoyer für die Unabhängigkeit des Stadtstaates
Der Regierende Bürgermeister Wowereit und der Grünen-Exjustizsenator Wieland verteidigen im Tempodrom-Untersuchungsausschuss Finanzspritze im Herbst 2001
Das Landgericht ordnet die Räumung des umstrittenen Mauermahnmals am Checkpoint Charlie an. Die Bagger werden aber so bald nicht anrollen. Die Initiatorin Hildebrandt kündigt Berufung an
Protest gegen Startbahnverlängerung: In Neuenfelde wurden Fahrzeuge einer Gartenbaufirma beschädigt und besprüht, die für Senat und Airbus Obstbäume rodet
Grünen-Politikerinnen bekennen sich zur Verantwortung in der Tempodrom-Affäre. Mit der Finanzspritze für den Kulturtempel wollten sie 2001 Schaden abwenden
Nach jahrelangem Prozessieren: Die Wertheim-Erben haben es geschafft, Karstadt muss zurückstecken. Eine Revision wird nicht zugelassen. Das Urteil hat Grundsatzcharakter